home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Linden, den 31.12.1989
-
- -----------------------------------------
- Butterfly-Artist 1.00 : "HISTORY.TXT"
- -----------------------------------------
-
-
-
- Wofür braucht die ST-Welt denn schon wieder ein Malprogramm, wo es doch schon
- ca. 40 Stück als PD- bzw. Profi-Software gibt ?
-
- ____________________________________________________________
- Was ist eigentlich ein Malprogramm ?
- In welchen Bereichen ist es überhaupt sinnvoll einzusetzen ?
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Ein Malprogramm gehört zu der großen Gruppe der Graphiksoftware und nimmt dort
- den Platz des "Mädchen für Alles" ein, d.h. es kann von allem ein bischen, ist
- aber für spezielle Aufgaben nicht ausgebildet. Deshalb zähle ich die
- spezialisierten Programme, die zu dem Desktop-Publishing-, reinen Animations-,
- Film-, Construktions-, CAD- oder Präsentationsbereich gehören, nicht zu der
- Kathegorie Malprogramme, da sie speziell für die einzelnen Aufgabenbereiche
- zugeschnitten und meist auch nur dafür zu gebrauchen sind. Wer also
- Grafik-Anwendungen in diesen Bereichen hat, sollte auf alle Fälle auf die
- entsprechenden Spezial-Programme zurückgreifen und evt. ein gutes Malprogramm
- als Zweitprogramm einsetzen.
- Daneben gibt es noch spezielle objekt- oder vektororientierte Malprogramme, die
- sich aber nicht, oder nur sehr schwer mit pixelorientierten (normalen)
- Malprogrammen vergleichen lassen, weil sie meist als direkte Ergänzungen zu
- DTP-Programmen gedacht sind und eine viel zu niedrige
- Ausführungsgeschwindigkeit an den Tag legen.
-
- Einige reine, pixelorientierte Malprogramme sind z.B. : STAD, DEGAS-ELITE,
- MONOSTAR PLUS, DRAW 3.0, LAVADRAW, STAR-DESIGNER, MEGASTAR, MEGA-PAINT 2.0,
- (PROFI-PAINTER), ST-KREATIV-DESIGNER, LITTLE-PAINTER, PUBLIK-PAINTER, NEOCHROM,
- DOODLE PLUS, GFA-BILD, ANDROMEDA, MAUS-PAINT, COLOR-CHROM, ... ,
- BUTTERFLY-ARTIST . Bei so vielen Programmen ist es nicht verwunderlich, daß die
- Autoren sehr unterschiedliche Prioritäten gesetzt haben. Deshalb sind die
- Programme nicht für jeden Zweck gleich gut geeignet, und außerdem gibt es auch
- große Unterschiede im Bedienungskomfort. Aus diesem Grund benutze ich immer
- mehrere Malprogramme im Laufe eines Projektes, denn auch mein eigenes reicht
- lange nicht aus, um alle gewollten Effekte zu erzielen.
-
- Den allgemeinen Aufgabenbereich dieser Malprogramme könnte man etwa so
- definieren :
-
- Professioneller Bereich :
- Nachbearbeitung/Erstellung von Grafiken für
- Computer-Programme (besonders Spiele und
- Titelbilder).
- Privater Bereich :
- Nachbearbeitung/Erstellung von Grafiken für eigene
- Computer-Programme, Spiele, Titelbilder und zur Einbindung
- in Textverarbeitungsprogrammen (Semiprofessioneller
- DTP-Bereich); Erstellung von
- Glückwunsch-/Einladungskarten und Etiketten;
- Nachbearbeitung/Ausdruck von Grafiken aus anderen Programmen
- (z.B. von Mathematik-Funktionsplotprogrammen,
- Fractalgeschichten,...); letzte Nachbearbeitung
- eingescannter Bilder.
-
- Wem noch ein Aufgabenbereich einfällt, kann mir dies ja mal mitteilen !
-
- Die Entscheidung, welches Programm für welches Projekt genommen wird, ist
- letzlich eine Geschmackssache und deshalb läßt sich auch keine
- allgemeingehaltene Empfehlung geben. Auf alle Fälle sollten Sie sich nicht auf
- ein Programm fixieren, mit dem Sie alles zu machen versuchen, denn mit einem
- anderen kann Ihr Problem zum Kinderspiel werdenm, und Sie sind doppelt so
- schnell fertig. Dazu muß man sich natürlich mit den Programmen wenigstens
- einmal richtig auseinandergesetzt haben, um zu wissen, welche Vorteile sie
- haben.
-
-
- Der Name Butterfly-Artist :
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Nach dieser allgemeinen Einleitung komme ich nun zur eigentlichen Hauptfigur
- dieses Textes : Butterfly-Artist .
- Über diesen Namen könnte man jetzt anfangen zu philosophieren, wie er ins
- Deutsche zu übersetzen ist ( Schmetterlings-Künstler?[obwohl kein Schmetterling
- weit und breit]; irgendwas mit Butterfliege?,Butterflieger? oder Butterflug?;
- Ich habe auch schon eine Verdrehung des Namens gehört : Flutterby - Was das
- allerdings sein soll, weiß ich nicht !?!? ), aber das will ich jetzt hier
- wirklich nicht machen, stattdessen nur noch auf die Butterfly-Abkürzung "BAD"
- eingehen :
- "BAD" heißt nicht etwa "SCHLECHT", sondern in Anlehnung an ein oben schon
- genanntes Programm : "Butterfly Aided Design" oder vornehmer "Butterfly Artist
- Design". "BAD" wird im Programm als Backup-Extension (".BAD") verwendet !
-
-
-
-
- Die 'Negativ-Features' von Butterfly-Artist :
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Und nun kommt anstatt der Aufzählung der superguten,nagelneuen Features von
- Butterfly die entstrechende, für alle Kritiker wichtige Gegentabelle :
-
- Folgendes kann Butterfly NICHT :
- - Bogenlinie ¯¯¯¯¯
- - Polygone
- - Sprühdose
- - automatische Parallelogramme und Quadrate
- - gedrehte Ellipsen
- - Laserdrucker und Plotter ansteuern
- - andere Programme aufrufen
- - mit Großbildschirmen oder Farbmonitoren zusammenarbeiten
- - Hilfsraster oder Lineal einblenden
- - verschiedene Vergrößerungstufen ( Lupe )
- - in der Lupe : Linie, Kreis, Rechteck
- - Block-Bibliothek
- - Blöcke vergewaltigen
- - Bildschirmübergreifend arbeiten
- - Vektorfonts verdauen
- - Signumfonts oder -bilder einlesen
- - Poster drucken
- - Grauverläufe
- - ...
- - ............... und vieles weitere mehr !!! ............
-
-
-
-
- Mein Arbeitsplatz :
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Zum weiteren Verständnis muß ich erst mal meinen Arbeitsplatz beschreiben :
- Da wär ein alter 1040er in Standartausführung ( 1MB Speicher + monochrom
- Monitor ), ein 24-Nadeldrucker ( NEC P2200 ), ein guter Joystick (vielleicht
- kommt ja irgendwann mal ein richtig gutes,spielbares Spiel auf den Markt !),
- ein billiger Bernstein-Monitor, GFA-Basic EWS 2.0 und 3.0, GFA-Assember,
- GFA-Anwender-Buch, div. Basic-Bücher und natürlich ca. 120 Disketten, wobei das
- Butterfly-Projekt allein schon 15 Stück belegt !
-
-
- Aus diesem Grund kann ich mit speicherfressenden Malprogrammen, die dringend
- das Blitter-Tos , einen Blitter , einen Laserdrucker oder gar einen Scanner
- benötigen, nichts anfangen.
-
-
- Bei der Auswahl von Software für 1MB-Rechner gilt folgender Merksatz :
- ¯¯¯¯¯¯¯¯
- " Wenn der Hersteller schon eine vorsichtige Andeutung macht, daß für volle
- Funktionsfähigkeit 2 oder 4 MB Speicher erforderlich wären, kann man in 95% der
- Fälle davon ausgehen, daß das Programm mit 1MB nicht zu gebrauchen ist, da all
- die superneuen Features, die das Programm interessant machen, garantiert nicht
- laufen !!! "
-
-
- Aufgrund meiner Voraussetzungen gibt es keine deratige Andeutungen, denn
- Butterfly läuft garantiert mit 1MB, wobei sogar noch Accessories und RAM-Disk
- mit insgesamt 300kB installiert sein dürfen.
- Wer, so wie ich keinen Blitter hat, sollte sich das Programm niemals auf einer
- Blittermaschine ansehen. Es macht süchtig !!!
-
-
-
-
- Hier kommt jetzt der obligatorische PD-Hinweiß :
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Butterfly-Artist Version 1.xx ist ein PD-Programm und darf deswegen für private
- Zwecke beliebig (aber komplett und unverfälscht) weiterkopiert werden. Das
- Programm darf nicht verkauft oder (sonst wie) kommerziell vertrieben werden.
- Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt.
- Der Autor übernimmt keine Gewähr dafür, daß das Programm funktionsfähig ist.
- Die Benutzung von Butterfly-Artist erfolgt auf eigene Gefahr !
- Der Autor kann für Schäden, die direkt oder indirekt durch die Benutzung von
- Butterfly-Artist entstanden sind, weder eine juristische Verantwortung noch
- irgendeine Haftung übernehmen .
-
-
- Kommentar : " So ein Amtschinesisch !!! "
-
-
- An dieser Stelle möchte ich auch ein neues Konzept vorstellen :
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Ich rufe alle interessierten ST-Freaks und Programmierer auf, Butterfly weiter
- auszubauen, d.h. wer Ideen, Verbesserungvorschläge, Hinweise in Zeitschriften
- oder sogar fertige Routinen hat, die zu Butterfly passen würden, sollte sich
- nicht scheuen, mit mir Kontakt aufzunehmen und über einen Obulus kann man immer
- sprechen. Besonders nützlich wären gute Programmteile (nicht nur in GFA-Basic,
- sondern auch in Pascal, C oder Assembler) zu folgenden Bereichen :
-
- + Signumfonts in GEM-Fonts konvertieren
- + Signum- oder IFF-Bildformat einlesen
- + weitere seltenere (komprimierte) Bildformate
- + Farbbildkonvertierung nach STAD-oder DEGAS-Manier in Assembler
- + superschnelle schwarz Füllroutine (bel. Bildschirm in 4sec. (STAD!))
- + STAD-Bilder packen in Assembler
- + gedrehte Ellipsen
- + diverse Blockfolterroutinen :
- + stufenloses Drehen
- + vergrößern und verkleinern
- + verformen
- + perspektivisches verzerren
- + Projektionen auf Kugel, etc.
- + ...
-
-
- Die nächste Version werde ich schätzungsweise zum Frühlingsanfang fertig haben.
-
-
- Falls sich aber zeigen sollte, daß sich niemand für das Programm interessiert,
- wird das Projekt Butterfly kurzerhand abgebrochen und nur noch für eigene
- Zwecke weiterentwickelt. Ich investiere schließlich meine Zeit (Beruf :
- Abiturient) nicht in eine Sache, die niemand braucht . Wenn Sie also in Zukunft
- nichts mehr von Butterfly hören sollten, war es ein Flopp !!! Ha ha ha .....
-
-
-
-
- Thema Programmiererunterstützung :
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Der komplette Butterfly-Sourcecode ist nicht verkäuflich, weil durch 320kB
- Ascii-Text sowieso niemand durchsteigt. Ich biete aber allen engagierten
- Programmierern meine Hilfe bei Problemen an, die offensichtlich in Butterfly
- schon gelöst sind, d.h., daß ich die verwendeten Algorithmen gerne kostenlos
- weitergebe und komplette Programmteile gegen einen kleinen Obulus.
-
- Ich bitte Sie aber, die Anfragen so präzise wie nur irgend möglich zu
- formulieren, denn auf Fragen wie : "Wie bringe ich meinen Drucker dazu, Grafik
- zu Drucken und keinen Datenmüll ?" könnte ich seitenfüllende Aufsätze
- schreiben, und dazu habe ich nicht unbedingt immer Lust !
-
- Für Probleme mit Butterfly habe ich immer ein offenes Ohr, besonders wenn es
- mit einer neuen TOS-Version nicht einwandfrei zusammenarbeitet. Auch wenn Sie
- eine spezielle für Sie sehr wichtige Funktion vermissen, oder wenn Sie eine
- maßgeschneiderte Butterfly-Version haben möchten, wenden Sie sich doch einfach
- an mich. Probleme sind zum Lösen da !
-
-
- Einschränkend muß ich aber noch sagen, daß Einsteigeranfragen und solche, die
- sich danach anhören, nicht beantwortet werden, d.h. Fragen wie : "Wie startet
- man Butterfly und warum bekomme ich kein 'Hallo Welt !' auf den Monitor ?"
- werden als Gag unbeantwortet gelassen !!! Derartige Fragen lassen sich mit
- Hilfe eines guten Atari- bzw. GFA-Basic-Buches lösen und brauchen keiner
- Erklärung.
-
-
- Wie im 'INSIDER.TXT' an einigen Stellen angedeutet, habe ich auch einige
- Probleme, die ich bisher nicht lösen konnte :
-
- - Die Maus (mit VDI abgefragt) bleibt manchmal im Bereich der Menuleiste
- hängen. Wie kann man dies verhindern ?
- - Wie sind die Bitplanes bei bunten,komprimierten DEGAS-Bildern verschachtelt ?
- - Wie kann man alle geöffneten Accessories (Fenster & Dialogboxen) dazu bringen
- sich von Bildschirm zu verkrümeln ?
- - ???
-
-
-
-
- Wie bekommt man nun eine neue Butterfly-Version 1.xx ?
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Postwendend mit der Post, wenn Sie folgendes einsenden :
-
- - eine Diskette (unformatiert)
- - einen an sich selbst adressierten und frankierten Rückumschlag
- - 20 D-Mark (Schein/Check/Überweisung)
-
- Wenn irgendwas fehlt, gibt's nichts !
- Daß die Diskette in Ihrem eigenen Interesse in Ordnung sein sollte, braucht
- wohl nicht besonders betont werden. Sie wird natürlich komplett gelöscht, und
- es sollte auch angegeben sein, wenn sie nur einseitig bespielt werden soll.
-
- Meine Adresse : Marc Saul
- Dresdener Str. 17
- 6307 Linden
-
- Bankverbindung : Bezirkssparkasse Gießen
- BLZ 513 500 25
- Konto-Nr. 61047821
-
-
- Was enthält die neue Butterfly-Version 1.xx ?
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Die Version 1.01 wird vorausichtlich zum Frühlingsanfang erscheinen und
- folgende Erweiterungen enthalten :
-
- - Benutzung von Signumfonts
- - Sprühdose
- - Polygone
- - Bogenlinien (Bezier-Kurven)
- - Direktaufruf anderer Programme
-
-
- Das wär's für dieses Mal ! Ich wünsche viel Spaß mit Butterfly-Artist !
-
-
- Ihr Marc Saul
-
-
-